Aktuell
Im Rahmen der sozialpädagogischen Arbeit an der Klaus-Groth-Schule in Kiel hat
der KJHV (Kinder- und Jugendhilfe-Verbund) einen
Schrebergarten
gepachtet, um
ihn gemeinsam mit den Kind
ern zu einem attraktiven
Lern- und Begegnungsort
auszubauen.
Mit diesem Projekt soll ein Zugang zu Naturerlebnissen geschaffen werden, die für
Kinder, die in der Stadt aufwachsen, keine Selbstverständlichkeit darstellen. Ökolo-
gische Bildungsprozesse werden auf diese Weise angeregt, die für die nächste Gene-
ration ein Bewusstsein für unsere Umwelt fördern können.
Durch die großzügige Spende der Bürgerstiftung konnte eine neue Projektphase
eingeleitet werden.
Projekt "Garten als Lernort für Schul- und Kitakinder"
Am Samstag, den 11. Oktober, haben wir, zusammen mit
zahlreichen Gästen, unser Jubiläum im Ratssaal der Stadt gefeiert.
Mit dabei, unser
Oberbürgermeister
Dr.
Kämpfer
fand
in
seinem
Grußwort
nur
lobende
Worte
für
die
Arbeit
der
Bürgerstif
-
tung,
deren
Spuren
in
der
Landeshauptstadt
deutlich
sichtbar
sind;
nicht
nur
durch
neue
oder
restaurierte
Denk
-
mäler,
sondern
auch
geför
-
derte Vereine oder Projekte.
Er
betonte
dabei
die
Bedeu
-
tung
eherenamtlicher
Arbeit
für
Stadt
und
Gesellschaft
all
-
gemein.
Die jungen Sängerinnen und Sänger von Sotto Voce führten
3 gelungene und choreographierte Musikstücke auf.
Ebenso erfreute das Streicher-Ensemble
des EBG-Symphonieorchesters.
Lutz Peterson, Bereichsleiter
der Förde Sparkasse,
bedankte sich für die kon-
struktive und fruchtbare
Zusammenarbeit mit der Stif-
tung und überreichte dem
Vorstandsvorsitzenden Jubilä-
umspräsente seines Hauses.
Cathy Kietzer wurde von Michael Scholz für ihr lang-
jähriges Engagement bei der Bürgerstiftung - von der
Gründung bis heute - besonders herzlich geehrt.